

Donnerstag, 3. Juli, 19.30 Uhr - Lesung/Vortrag "Die HAMAS - Herrschaft über Gaza, Krieg gegen Israel" mit Dr. Joseph Croitoru, Freiburg.
Der Vortrag behandelt die Geschichte der Hamas seit ihrer Gründung 1987 und ihre Rolle in der palästinensischen Gesellschaft und im...
ABGESAGT: Freitag, 27. Juni, 19.30 Uhr - Vortrag "Ein Amerikaner in Marseille 1940". Anmeldung über die VHS Obersulm.
Im August 1940 stieg ein Amerikaner, angekommen mit dem Zug aus Lissabon, die Treppe des Bahnhofs St. Charles in Marseille hinunter. In...


Sonntag, 22. Juni, 17-19 Uhr: Konzert mit dem Ensemble "Asamblea Mediterranea" - Lieder und Musik der Sepharden und Aschkenazen. Eintritt 15 €, ermäßigt 10 €. Karten ab 16.30 Uhr an der Abendkasse.
”Es ist Zeit für Liebe, meine Braut, komm in meinen Garten”, heißt es in einem Gedicht aus dem 10. Jahrhundert. Die Gruppe...


Freitag, 30. Mai, 19.30 Uhr: Klezmer-Konzert mit dem Quintett "KlezFive" aus Salzburg
Das Profimusiker- Ensemble „KlezFive“ (Regina Hopfgartner (Gesang), Georg Winkler (Klarinette), Hubert Kellerer (Akkordeon), Peter...
Freitag, 9. Mai, 19.30 Uhr, Zigarre Heilbronn, Achtungstr. 37: Musikalische Lesung "Verflucht sei der Krieg!" mit dem Ensemble "Lautwärts".
Eine szenisch-musikalische Lesung über die Schrecken des Krieges, die Flucht vor der Gewalt und die Stimmen derer, die an der Front...


Dienstag, 29. April 2025, 19-20 Uhr Vortrag "Das jüdische Zwangsaltenheim Eschenau" im Johanniterhaus Affaltrach Dienstag, 29. April 2025, 20-22 Uhr Mitgliederversammlung (Johanniterhaus Affaltrach)
Victoria von der Wippel dokumentiert in ihrem Dia-Vortrag die düstere Zeit der Geschichte des Schlosses Eschenau in den Jahren 1941 -...


Dienstag, 28. Januar 2025, 14.30 Uhr, Schloss Eschenau: Enthüllung eines Gedenksteins zur Erinnerung an das Jüdische Zwangsaltenheim Eschenau
Die Gedenktafel erinnert an das jüdische Zwangsaltenheim im Schloss Eschenau, in dem von Dezember 1941 an 112 alte Juden und Jüdinnen von...


Donnerstag, 6. Februar 2025, 19.30 Uhr, VHS Heilbronn: Kabarett "Politisch kosher?!" mit der Puppenspielerin Shlomit Tripp vom Puppentheater "bubales" des jüdischen Museums Berlin
„Darf man das überhaupt noch sagen?“ Solche Fragen wie kennen wir mittlerweile alle. „Wie man die Linie zwischen Politisch Koscher und...


Samstag 9. 11. 2024 19.30 Uhr: Gedenkfeier zum 9. 11. 1938 mit szenischer Lesung "Wie hätte ich mich verhalten?" mit SchülerInnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums Heilbronn
Ein großes Thema: Wie hätte ich mich verhalten, hätte ich damals gelebt, z.B. während der Pogromnacht? Hätte ich den Juden Hilfe...