

So., 12. Feb. 2023, 16.30 Uhr: Musikalische Lesung von Zvi Kolitz "Yossel Rakovers Wendung zu Gott"
Das Ensemble „Lautwärts“ (Julia Katterfeld, Frank Streichfuss, Andreas Geyer) wird das Tagebuch des Aufstandes im Warschauer Ghetto im...


Freitag, 27. Januar 2023, 19.30 Uhr: Film "Shoah" von Claude Lanzmann (Auszüge) - Eintritt frei
Shoah ist ein Dokumentarfilm des berühmten französischen Regisseurs Claude Lanzmann von 1985, in dem er Zeitzeugen an Originalorten zu...
Samstag, 19. 11. 19.30 Uhr: Lesung aus dem Buch "Nicht ohne meine Kippa" mit Autor I. L. Ufferfilge
Israel Levi Ufferfilge wird Passagen aus seinem Buch "Nicht ohne meine Kippa. Mein Leben in Deutschland zwischen Klischees und...


Samstag, 8. Juli 2022, 19.30 Uhr - Konzert "1000 Jahre jüdischer musikalischer Geschichte in Europa"
Konzert "1000 Jahre jüdischer musikalischer Geschichte" mit dem Ensemble "Asamblea Mediterranea". Eintritt 15 € / ermäßigt 10 €. Das...


Mittwoch, 9. November 2022 19.30 Uhr - Gedenkfeier mit Vortrag "Der Pfad zur Reichspogromnacht 1938"
Die Reichspogromnacht des Jahres 1938 wurde vorbereitet durch den Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich im März 1938 und die...


Sonntag, 4. September 2022 - Europäischer Tag der Jüdischen Kultur
Zum Europäischen Tag der Jüdischen Kultur am Sonntag 4. September 2022 gibt es die folgenden Führungen: 14:00 Uhr Führung über den...


17. August 2022: Angebot Sommerferienfreizeit
Am 17.8. herrschte in der ehemaligen Synagoge Affaltrach nunmehr zum sechsten Mal viel Trubel und fröhliches Kinderlachen anlässlich der...


Klezmer-Konzert mit dem Ensemble "Halva" am Sonntag 18.6. um 19.30 Uhr
Halva – eine musikalische Erkundung Osteuropas - ist das internationale Sextett (Belgien/Deutschland), mit dem Nicolaas Cottenie (Belgien, G


Lesung aus dem Roman "Gast in der Heimat" von Victoria Wolff - Freitag, 20. 5. 19.30 Uhr
Der Roman stellt dar, wie sich das vertraute Leben einer jüdischen Familie in einer schwäbischen Kleinstadt unter den Nazis radikal in...


Führungen am Sonntag, 1. Mai 2022: Ehemalige Synagoge und jüdischer Friedhof
In Affaltrach, das bis Dezember 1805 dem Johanniterorden gehörte, gab es im 19. Jh. neben Protestanten und Katholiken im Rahmen des...


















